Unsere kleinen Ponys

Unsere kleinen Freunde erfreuen nicht nur unsere kleinen Gäste. 

 

 

 

Auf den umliegenden Koppeln kann sich Jung und Alt an dem Anblick der kleinen Ponys erfreuen.

.

 

Ponyreiten

Direkt am Stall wird früh morgens eine Liste rausgehängt, wo man sich für das geführte Ponyreiten anmelden kann.

Kurz vorher trifft man sich im Stall zum putzen, dann kann es auch schon losgehen.

Zum Reiten kommt meistens der Esel "Friedolin" und 1 bis 3 kleine Mini-Ponys. Die Ponyrunde führt uns einmal ins Dorf und um die neugotische Dorfkirche von 1866 und dauert etwa 15 min. Je nach Lust und Laune der Ponys kann sie natürlich auch mal ein paar Minuten länger oder kürzer sein.

Hier gibt es viel zu sehen

Die Ponys sind bei artgerechtem Umgang sicher und ruhig vom Wesen.

 

Mit dem Kontakt und dem Umgang zu den Tieren wird unter anderem die soziale Kompetenz, die Balance und die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder gefördert.

 

Ob nun Ställe ausmisten, der Umgang mit dem Pony oder das gemeinsame striegeln es gibt viele Gelegenheiten für positive Erlebnisse.

 

Das Ponyreiten findet an drei festen Terminen in der Woche - soweit das Wetter mitspielt statt. Je nach Bedarf und Zeit kann man nach Absprache auch mal einen vierten Termin ausmachen.

 

 

Unser sehr neugieriger Esel ist der klügste in unserer vierbeinigen Truppe.

 

Hochintelligent, wie er ist, ist kein Schloss vor im sicher. Im Ponyreiten ist er unser Star.

 

Lammfromm bleibt er in typischer Eselsmanie eher mal stehen, als dass er einen Sprung nach vorne macht.

.

 

Unsere gefiederten Freunde

Grundsätzlich gild: Alles was Federn auf dem Hof hat, darf gerne gefüttert werden.

Bei den Fütterungszeiten stellen wir gerne ein paar Körner mit zur Verfügung. Ansonsten freuen sich Zwerghühner, Enten und Gänse auch auf Brot- und Essensreste.

 

 

Unsere anderen Tiere

Streichelgehege

 Das Streichelgehege ist durch eine Doppelschleuse zugänglich, damit auch keines der Tiere versehentlich verloren geht.

 

Unsere Wiederkäuer

Unsere Ziegen sind sehr zahm und lassen sich gerne am Zaun streicheln.

 

Seit 2010 haben wir speziell für die Kinder ein separates Streichelgehege eingerichtet.

Hier freuen sich unsere etwas robusteren Tiere, wie die Zwergziegen, auf fleißige "Streichler".

 

Im Streichelgehege dürfen sich
die Kinder nur in Begleitung
eines Erwachsenen aufhhalten.

 

 

 

Wichtiger Hinweis:

Das Füttern unserer Tiere ist grundsätzlich streng untersagt. Nur die Federtiere (Hühner, Enten, Gänse, etc.) dürfen mit geeignetem Futter von den Kindern gefüttert werden.


Anrufen

E-Mail